Die beste Zeit für die Beobachtung der Walhaie in Cancún

Mit Walhaien zu schwimmen ist ein tolles Erlebnis, das viele Weltreisende und Taucher auf ihre To-do-Liste setzen. Diese sanften Giganten der Tiefsee sind Menschen gegenüber freundlich eingestellt. Einer der besten Orte der Welt, um ihnen zu begegnen, ist Cancún an der Riviera Maya in Mexiko.
Walhaie vor der Küste von Quintana Roo
In jedem Jahr zwischen Mai und September versammeln sich mehrere tausend dieser interessanten Tiere in diesen warmen Gewässern, um sich an einem Buffet aus Plankton sattzufressen.
Durch diesen langen Aufenthalt ergeben sich viele Gelegenheiten für Schnorchler, die Walhaie bei einem Tagesausflug zu beobachten. Einen guten Ausgangspunkt dafür bildet Cancún, eines der beliebtesten tropischen Urlaubsziele der Welt.
Natürlich eignet sich nicht nur der touristische Hotspot Cancún als Basis für solche Touren. Auch von den anderen berühmten Urlaubsorten des Bundesstaates Quintana Roo (etwa Tulum, der Insel Holbox, Cozumel oder Chetumal) aus kann man solche Touren unternehmen. Es muss hier erwähnt werden, dass für diesen Bundesstaat seit April 2021 eine Tourismusabgabe eingehoben wird. Sie beträgt USD 38 und lässt sich in wenigen Minuten online auf der Seite https://visitax.us/de entrichten. Sie können diese Abgabe mit Kreditkarte oder PayPal bezahlen und erhalten einen QR-Code per E-Mail zur Bestätigung, um ihn den Behörden vor Ort vorzuweisen.
Sobald diese Formalität erledigt ist, bekommen Sie die Gelegenheit, die Bekanntschaft einer beeindruckenden und freundlichen Tierart zu machen.
Was ist überhaupt ein Walhai?
Streng genommen handelt es sich bei den Walhaien um Haie und nicht um Wale. Weil sie jedoch enorm groß sind, ein sanftes Wesen haben und als Filtrierer Plankton fressen, ähneln sie eher den Walen als ihren Verwandten aus dem Reich der Haie. Sie sind die größten Fische der Welt und können eine Länge von bis zu zwölf Metern erreichen und dabei bis zu 19 Tonnen wiegen.
Bei der Nahrungsaufnahme filtern diese freundlichen Riesen kleine Pflanzen und Einzeller, sowie kleine Fische aus dem Wasser, während sie nahe der Wasseroberfläche schwimmen.
Walhaie gelten heute als vom Aussterben bedroht. Dabei profitieren viele Menschen wirtschaftlich von ihnen, weil sie eine wunderbare Attraktion für Touristen sind. Es ist geradezu verrückt, dass sie in Teilen Asiens immer noch gejagt werden, weil ihr Fleisch und ihr Öl als besondere Delikatessen gelten. Auch als Beifang geraten sie oft in große Schleppnetze. Ein berühmter Film, der auf diese traurigen Fakten aufmerksam macht, trägt den Titel Shores of Silence. Er hat zu Gesetzesänderungen in vielen Ländern der Welt beigetragen.
Gute Plätze, um Walhaie zu beobachten
Walhaie bevorzugen warme Gewässer und man findet sie in allen tropischen Meeren. Dabei wandern sie über weite Strecken und folgen dem Nahrungsangebot. Andere bekannte Gegenden auf unserem Planeten, an denen Touristen gern mit Walhaien schwimmen, sind das Ningaloo-Riff vor Australien und die Cenderawasih-Bucht in West-Papua. Diese Orte haben jedoch den Nachteil, dass sie abgelegen und schwer erreichbar sind.
Durch eine sehr hohe Erfolgsquote von Walhai-Sichtungen in der Saison, eine großartige touristische Infrastruktur, niedrige Preise und viele Flugverbindungen ist das Schwimmen mit Walhaien in Cancún und an der Riviera Maya sehr viel praktischer und leichter zu organisieren. Außerdem bietet dieser Teil Mexikos viele andere Möglichkeiten, einen tollen Urlaub zu verbringen: Sie können Ruinen der Maya-Kultur besichtigen, kulinarische Streifzüge unternehmen, Naturparks besuchen, am reichen kulturellen Leben teilnehmen, surfen oder einfach am Strand liegen und im warmen Wasser der Karibik baden.
Die Walhai-Saison
Der Aufenthalt der Walhaie vor der Küste von Cancún beginnt Mitte Mai, wenn Tausende dieser Tiere vor der Halbinsel Yucatán auftauchen, um die riesigen Mengen an Plankton als Nahrungsquelle zu nutzen. Offiziell dauert die Walhaisaison vom 15. Mai bis zum 15. September. Die Beobachtungen finden in dieser Zeit jeden Tag statt, außer am 30. jedes Monats (um den Tieren eine Pause zu gönnen) oder bei besonders schlechtem Wetter. Am 30. August ist übrigens der internationale Tag der Walhaie.
Wer außerhalb dieser Saison kommt, findet eine Reihe von anderen faszinierenden Tieren vor, mit denen man ebenfalls gemeinsam schwimmen kann. Dazu gehören die Wasserschildkröten und die Mantarochen. Wer jedoch unbedingt auf Walhaie treffen will, hat dafür im Juli und August die höchsten Erfolgsaussichten. Auch in den anderen Monaten ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch. Die Touren erleben nur selten (zwei- oder dreimal pro Saison) Tage, in denen sie auf gar keine Walhaie stoßen. Früher sind diese Tiere direkt vor die Küste der Insel Holbox gekommen. Diese Zeiten scheinen jedoch vorbei zu sein.
Alle, die von Cancún aus mit den Walhaien schnorcheln wollen, finden bei Cancún und der Isla Mujeres eine der dichtesten Walhaipopulationen der Welt.
Cancún als Ausgangspunkt
Das Touristenzentrum Cancún hat über 700.000 Einwohner und bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur, zu der ein internationaler Flughafen und Schnellstraßen gehören. Wer das Schwimmen mit den Walhaien mit der Besichtigung von Ruinenstätten der Maya-Kultur kombinieren möchte, kann in Tulum wohnen. Von dort finden regelmäßig zweistündige Bustransfers nach Cancún statt. Der Transfer mit einem Shuttle ist normalerweise so komfortabel, dass man dabei schlafen kann.
Die Teilnahme an einer Tour
Eine Reihe von Veranstaltern bieten gut organisierte Touren an. Wer selbst keine Ausrüstung zum Schnorcheln besitzt, kann vor Ort Schnorchel, Taucherbrille und Neoprenanzug mieten. Wer keinen solchen Anzug trägt, ist verpflichtet, eine Schwimmweste anzulegen.
Viele Reisende, die an einer solchen Tour teilgenommen haben, berichten begeistert darüber. Sie machen Selfies mit den Walhaien, die sich meistens unbeteiligt verhalten. Manchmal bekommen die Tiere aber auch genug von den Schnorchlern und tauchen einfach ab. Bei diesen Touren im offenen Meer sieht man oft Schildkröten und Mantarochen. Auch die Umgebung mit schönen Riffen lohnt einen Ausflug in diese Unterwasserwelt.
Zu den Punkten, die man beachten sollte, bevor man mit den Walhaien schwimmt, gehört idealerweise der Verzicht auf Sonnencremes und Bräunungslotionen. Man sollte darauf achten, Sonnenschutzmittel zu verwenden, die für Fische und Korallen unschädlich sind. Sie sollten biologisch abbaubar sind und kein Oxybenzon enthalten. Es gelten auch Beschränkungen, dass nur zwei Schnorchler gleichzeitig mit einem Walhai schwimmen dürfen. Es ist dabei vorgeschrieben, sehr langsam ins Wasser zu gehen, um die Tiere nicht zu irritieren. Auch sollte man immer einen Abstand von wenigstens vier Metern einhalten.
Wer dieses besondere Erlebnis selbst filmen möchte, kann sich für etwa USD 40 eine GoPro-Kamera mieten. Die Boote bei diesen Touren bieten viel Platz. Sie verfügen über Toiletten und man bekommt Getränke und einen schattigen Unterstand. In der Hochsaison gelingt es an manchen Tagen bis zu 400 Walhaie zu sichten. Manchmal gibt es dabei ein großes Aufkommen an Booten. Generell achten die Betreiber der Touren aber darauf, die Walhaie nicht zu belästigen.
Die Begegnung mit den Walhaien
Durch ihre Größe sind Walhaie nicht schwer zu entdecken. Im Gegensatz zu echten Walen können Walhaie nicht die Wasseroberfläche durchbrechen. Als kiemenatmende Fische bleiben sie immer unterhalb des Wasserspiegels. Als Freiwasserfische sind sie fast nie in Küstennähe zu finden. Um Walhaie zu sehen, müssen Sie also mit einem Boot in das offene Wasser vor der Küste hinausfahren.
Wer über die richtige Ausrüstung verfügt und sich in Begleitung kundiger Führer befindet, kann und darf überall mit den Walhaien schwimmen. Walhaie gehören zu den sanftmütigsten Giganten des Ozeans und es ist vollkommen sicher, in ihre Nähe zu kommen. Ihre natürliche Schönheit und schiere Größe machen sie zu einem der beeindruckendsten Lebewesen des Meeres. Jeder kann mit Walhaien schwimmen, allerdings sind die richtige Ausrüstung, ein Training und die Aufsicht eines ausgebildeten Führers erforderlich.
Obwohl Walhaie über weite Strecken wandern, bewegen sie sich relativ langsam und sind in ihren natürlichen Lebensräumen leicht aufzuspüren. Man sollte dabei nur die richtige Jahreszeit wählen. Wenn Sie in Cancún mit Walhaien schwimmen möchten, ist es empfehlenswert, im Sommer zu kommen. Die Wanderungen der Walhaie führen sie von Juni bis September oft in die Bucht von Cancún.
Unter der Leitung von Experten mit langer Taucherfahrung beginnen die meisten Touren direkt in Cancún. Von dort aus fahren die Boote zu den Futterstellen der Walhaie, die nur wenige Minuten vor der Küste liegen. Alle Reisenden bekommen eine gründliche Einweisung, wie sie mit der Ausrüstung umgehen müssen und wie sie sich in Gegenwart der Tiere verhalten sollten.